Die Fachtagungen des Netzwerk Getrennterziehend (NwGz) finden statt in Form von Veranstaltungsreihen mit z.B. den Titeln "Fachtage 2024" oder "Fachtage 2025"oder "Fachtage 2026".
Hierbei handelt es sich um Veranstaltungsreihen mit Online-Fachvorträgen unterschiedlicher Referenten die unterschiedliche oder evtl. sogar kontroverse Sichtweisen oder Standpunkte haben.
Diese Fachvorträge finden übers Jahr verteilt, zumeist Samstags Vormittags statt.
Podiumsdiskussionen zu diesen Fachthemen werden ebenfalls ermöglicht.
Den Zugang zu den Videokonferenzen der Live-Veranstaltungen finden Sie hier: https://www.netzwerk-getrennterziehend.de/Oeffentl-Vortraege-Gespraeche/#Link_zur_Videokonferenz
Die Teilnahme an den Fachvorträgen bzw. Veranstaltungen ist kostenfrei.
Eine vorhergehende Anmeldung zu den Veranstaltungsreihen oder zu den einzelnen Veranstaltungsterminen ist nicht erforderlich.
Die Live-Teilnehmeranzahl ist aus technischen und organisatorischen Gründen begrenzt. Falls Sie zum Beginn der jeweiligen Veranstaltung länger als 5 Minuten im Warteraum verbleiben bzw. warten, ist sehr wahrscheinlich bereits die max. Live-Teilnehmeranzahl dieser Veranstaltung erreicht.
Sie haben i.d.R. zusätzlich die Möglichkeit die jeweiligen Fachvorträge nach dem Veranstaltungstermin auch per Videoaufzeichnung anzusehen (s.u.).
Die hier genannten Fachvorträge werden i.d.R. per Video aufgezeichnet und anschließend dauerhaft zur Verfügung gestellt. Ebenso ist beabsichtigt, jeweils einen zitierfähigen Tagungsband dieser Fachvorträge, pro Jahr als PDF zur Verfügung gestellt (s.u.).
Termin: Samstag 15.6.2024
Thema: "Statt Hochstrittigkeit - Hochverletztheit in der Paarberatung" (Familienberatung, Familienhilfe, Trennungshilfe. Evtl. sogar Trennung vermeiden oder beste Voraussetzungen schaffen für die Gemeinsame Getrennterziehung in Trennungsfamilien, ...).
Fachvortrag Dr. Rudolf Sanders (www.partnerschule.de/)
Siehe: https://www.partnerschule.de/
Siehe: https://www.focus.de/familie/beziehung/partnerschule_id_259918545.html
Siehe: https://www.focus.de/familie/beziehung/partnerschule_id_259918305.html
Siehe: https://www.focus.de/familie/beziehung/bedingung-partnerschule-meine-frau-hatte-einen-anderen-was-soeren-in-neuer-beziehung-anders-macht_id_259918217.html
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://www.netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2024_06_15
Termin: Samstag 6.7.2024
Thema: "Patchworkfamilien: Das Familienmodell von morgen ?"
Fachvortrag Timm Korth und Sandra Korth
Siehe: https://patchlovefamily.com/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://www.netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2024_07_06
Termin: Samstag 13.7.2024
Thema: "Kindeswohl" (im Kontext von Getrennterziehend)
Fachvortrag Dr. Charlotte Michel-Biegel
Siehe: https://www.getrennt-erziehen.de/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://www.netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2024_07_13
Termin: Samstag 20.7.2024
Thema: "Bindung" (im Kontext von Getrennterziehend), Teil 2
Fachvortrag Ursula Kodjoe
Siehe: https://www.ursula-kodjoe.de/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://www.netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2024_07_20
Termin: Samstag 3.8.2024
Thema: "Warum kann (und darf) man Eltern-Kind-Entfremdung nicht leugnen ?"
Fachvortrag Dr. Jorge Guerra Gonzalez
Siehe: https://www.jorgeguerra.de/aufsatz-reihe-deutsch/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://www.netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2024_08_03
Termin: Samstag 10.8.2024
Thema: "Eltern-Kind-Entfremdung (EKE) aus der Sicht von betroffenen Kindern"
Fachvortrag Antonio Pauer
Antonio Pauer kann eine jahrzehntelange Erfahrung rund um die verschiedenen Varianten und Themen von Eltern-Kind-Entfremdung (EKE) vorweisen.
Aus eigener Erfahrung, schon vom Kindesalter an und auch als Elternteil ist er mit den verschiedenen Facetten dieses Themas in Berührung gekommen und gilt als einer der Top-Experten zum Thema Eltern-Kind-Entfremdung (EKE).
Einfühlsam und aus Expertensicht hilft er insbesondere Kindern und auch Elternteilen besser mit diesem Thema zurecht zu kommen, sowie die schwerwiegenden Folgen aufzuarbeiten und Verbesserungen herbei zu führen.
Siehe: http://www.antonio-pauer.de/coachings.html
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://www.netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2024_08_10
Termin: Samstag 7.12.2024
Thema: "Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) und seine falschen Vorstellungen von der 'Eltern-Kind-Entfremdung (EKE)' - Aufklärung der fachlichen Sachverhalte."
Fachvortrag Rechtsanwalt Josef A. Mohr und Rechtsanwältin Margarethe H. König.
Siehe: https://www.ra-josef-a-mohr.de/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://www.netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2024_12_07
Termin: Samstag 14.12.2024
Veranstaltungsreihe '100 Jahre Kinder- und Jugendhilfe'.
Thema: "Neue Ansätze für das System der Familienunterstützung: Wie Familienmediation und Beratung nachhaltig unterstützen und Kosten senken können.
Erkenntnisse aus der Forschung und Perspektiven für die Weiterentwicklung der Familienpolitik und der Forschungslandschaft in Deutschland."
Die weitgehende Übereinstimmung der internationalen Familienforschung mit der Situation in Deutschland.
Die Versäumnisse der dt. Familienforschung.
Fachvortrag Dr. Jorge Guerra Gonzalez
Siehe: https://www.jorgeguerra.de/aufsatz-reihe-deutsch/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://www.netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2024_12_14
Termin: Samstag 8.3.2025
Reihe: Die Psychologie von Trennungsfamilien.
Thema: "Unbewusste Einflüsse im Familienrecht !" (Unbewusste Einflüsse in Trennungssituationen und in familienrechtlichen Verfahren.)
Fachvortrag Jeanette Goslar (Juristin Ass. jur., Kriminologin, Neurowissenschaftlerin, systemische Therapeutin)
Siehe: https://www.jeanettegoslar.de
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2025_03_08
Termin: Samstag 26.4.2025
Thema: "Die Kindeswohlgefährdung der Eltern-Kind-Entfremdung (EKE, Betreuungsvereitelung, Umgangsvereitelung, Herausgabevereitelung, Manipulation des Kindeswillens, ...) aus der Perspektive des Strafrechts."
Fachvortrag RA Thorsten Gärtner (Strafrecht) und Dr. Jorge Guerra Gonzalez
Siehe: https://gaertner-kuehle.de/
Siehe: https://www.jorgeguerra.de/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2025_04_26
Termin: Samstag 5.7.2025
Thema: "Der blinde Fleck in der Familienberatung. Was benötigen Familien in der Familienberatung und können sie derzeit dort überhaupt schon das bekommen was sie benötigen ?"
Fachvortrag Dr. Rudolf Sanders.
Siehe: https://partnerschule.eu/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2025_07_05
Termin: Samstag 26.7.2025
Thema: "Die modernen Erkenntnisse der Trauma-Forschung und Trauma-Therapie bzgl. Trennungssituationen." (Insbesondere bzgl. Traumatisierung von Kindern durch Herausgabevereitelung, Umgangsvereitelung, Betreuungsvereitelung, Eltern-Kind-Entfremdung, Manipulation des Kindeswillen, Kindesentzug und Kindesentführung, Kontaktvereitelung, ...)"
Fachvortrag Dipl. Psychologin und Trauma Therapeutin Ulrike Held
Siehe: https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/inst/das-institut/dozentinnen/ulrike-held
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2025_07_26
Termin: Montag 1.9.2025
Thema: "Häusliche Gewalt gegen Frauen und Männer – Blinde Flecken in der Forschung"
Fachvortrag Herr Prof. Dr. Christian Roesler von der Katholischen Hochschule Freiburg
Siehe: https://www.kh-freiburg.de/de/hochschule/profil/personen/roesler-christian
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2025_09_01
Termin: Montag 8.9.2025
Thema: "Wie getrennt erziehen aus psychologischer Sicht gut gelingen kann."
Fachvortrag Dipl. Psychologin, Trauma Therapeutin und Spiegel-Bestseller-Autorin, Frau Dr. Aylin Thiel.
Siehe: https://dr-aylin-thiel.de/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: https://netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/#2025_09_08
Die nächsten Termine dieser Veranstaltungsreihe:
Termin: Montag 8.12.2025
Thema: "Heilung von Traumata im Kontext von Trennungsfamilien"
Fachvortrag Dipl. Psychologin, Trauma Therapeutin und Spiegel-Bestseller-Autorin, Frau Dr. Aylin Thiel.
Siehe: https://dr-aylin-thiel.de/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: Der Link wird ca. 1 Woche nach der Veranstaltung hier veröffentlicht.
Termin: ca. Februar 2026
Thema: "Zehnter Familienbericht der Bundesregierung - "Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder — Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen" (Vom 15.1.2025)
09:00-09:30 Zugang und Platzreservierung
09:30-09:45 Begrüßung
09:45-11:15 Fachvortrag Frau Prof. Dr. M.K.
11:15-11:45 Fragen und Antworten
11:45-12:00 Fazit
Siehe: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/zehnter-familienbericht-254310
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: Der Link wird ca. 1 Woche nach der Veranstaltung hier veröffentlicht.
Termin: ca. März 2026
Reihe: Die Psychologie von Trennungsfamilien.
Thema: ""Amy Baker und die 17 Punkte von Entfremdungsstrategien"
09:00-09:30 Zugang und Platzreservierung
09:30-09:45 Begrüßung
09:45-11:15 Fachvortrag Beate Blasius (Dipl. Psychologin)
11:15-11:45 Fragen und Antworten
11:45-12:00 Fazit
Siehe: https://www.beate-blasius.de/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: Der Link wird ca. 1 Woche nach der Veranstaltung hier veröffentlicht.
Termin: ca. Mai 2026
Thema: "Familienmediation und Familiencoaching. Die speziellen Herausforderungen der Familienmediation. Auf dem Weg zu einvernehmlichen Vereinbarungen." (Von der Konfrontation zur Kooperation)
09:00-09:30 Zugang und Platzreservierung
09:30-09:45 Begrüßung
09:45-11:15 Fachvortrag Guido R. Lieder
11:15-11:45 Fragen und Antworten
11:45-12:00 Fazit
Siehe: https://www.guido-r-lieder-verfahrensbeistand.de/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: Der Link wird ca. 1 Woche nach der Veranstaltung hier veröffentlicht.
Termin: ca. Juli 2026
Thema: "Veranstaltungsreihe '100 Jahre Kinder- und Jugendhilfe'. Übersicht über das Thema und die Veranstaltungsreihe."
09:00-09:30 Zugang und Platzreservierung
09:30-09:45 Begrüßung
09:45-11:15 Interview / Persönliches Fachgespräch mit dem Geschäftsführer der Sozialassistenz, Herrn Debahy.
11:15-11:45 Fragen und Antworten
11:45-12:00 Fazit
Siehe: https://www.sozialassistenz.de/
Zur Video-Aufzeichnung mit Zusatzinformationen und Links dieses Vortrags
gelangen Sie mit dem folgenden Link: Der Link wird ca. 1 Woche nach der Veranstaltung hier veröffentlicht.
Weitere Termine sind in Planung.
Weitere Termine und Themen sind momentan noch in Vorbereitung und werden zeitnah hier auf dieser Internetseite bekannt gegeben bzw. in den vielen Veranstaltungen des Netzwerk Getrennterziehend angekündigt.
Sozialassistenz & Team: Die Verbesserung der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung für leistungsverpflichtete kommunale Verwaltungen (Jugendhilfe) und für leistungsberechtigte Familien.
Thema: Ursula Kodjoe. "Ubuntu - Sozialbeziehungen (im Kontext von Getrennterziehend bzw. von Trennungsfamilien)".
Thema: "Macht Kontaktabbruch zu den leiblichen Eltern Kinder krank?" (Eltern-Kind-Entfremdung (EKE) aus der Perspektive der Medizin bei Kindern und Elternteilen).
Thema: Dr. S. B. "Eltern-Kind-Entfremdung (EKE) aus der Perspektive von Psychologie, Psychiatrie, Therapie, ..."
Separate Podiumsdiskussion zu o.g. Thema mit Experten aus der Praxis (Psychologen, Psychiater, Therapeuten, ...).
Separate Podiumsdiskussion zu o.g. Thema mit Experten aus der Praxis (Soziologen, Sozialpädagogen).
Thema: Dr. H.D. "Die gesetzliche Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung für Jugendämter (ASD) anhand des Beispiels bzw. mit Hilfe der einer Software zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen - Unterstützung von Mitarbeitern und Vermeidung von Schadensersatzforderungen angesichts mangelnder Ausbildungen und Überlastung. - Objektivierung und Maßstäbe für die Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen."
Thema: "Persönlichkeitswachstum. Kooperation statt Konfrontation."
Thema: "Die Würde des Kindes (im Kontext von Getrennterziehend bzw. von Trennungsfamilien)"
Thema: Prof. Dr. S.W.
Thema: Prof. Dr. U.G.
Thema: Prof. Dr. J.F.
Thema: Prof. Dr. U.J.
Thema: Prof. Dr. A.S.
Thema; Prof. Dr. W.S.
Thema: Prof. Dr. M.B.
Thema: Prof. Dr. K.B.
Thema: Prof. Dr. M.K.
Thema: Prof. Dr. R.W.
Thema: Prof. Dr. J.A.
Thema: Dr. S.R.
Die o.g. Veranstaltungen zu den Fachtagen finden i.d.R. immer als Vortrag statt. Ergänzt werden diese z.B. evtl. mit Einzel-Interviews oder mit Podiumsdiskussionen.
Gute Vorschläge für wichtige und interessante weitere Themen und Referenten können Sie sehr gerne dem Netzwerk Getrennterziehend (NwGz) einreichen,
z.B. per E-Mail an: info@netzwerk-getrennterziehend.de
Teilnahme bzw. Zugang und Link zur Videokonferenz:
Die Teilnahme ist generell per Zoom möglich (Podiumsformat). Zoom bietet zusätzlich im Chat die Möglichkeit von Echtzeit-Fragen an die Co-Hosts. Diese Fragen werden live gesichtet und auszugsweise im vorgesehenen "Frage- & Antwort-Teil" der Veranstaltungen an den bzw. an die Referenten weiter geleitet.
Ergänzend ist eventuell die Teilnahme auf anderen Sozialen Kanälen, z.B. auch per YouTube möglich.
Bitte beachten Sie, dass den Teilnehmern keine Mitschnitte wie z.B. Videomitschnitte oder Audiomitschnitte erlaubt sind.
D.h. Videomitschnitte werden ausschließlich vom Netzwerk Getrennterziehend (NwGz) durchgeführt und später veröffentlicht.
Der direkte oder indirekte Zugang bzw. Link zur Videokonferenz wird hier auf dieser Seite jeweils zur Verfügung gestellt.
Der direkte oder indirekte Zugang und Link zur Videokonferenz könnte sich je nach Bedarf jederzeit ändern.
Derzeit wird zumeist der normale indirekte Standard-Videolink des Netzwerk Getrennterziehend genutzt, der schon sehr bekannt ist und z.B. jede Woche Montags, jede Woche Dienstags, sowie Mittwochs und Samstags zu den vielen öffentlichen Veranstaltungen des Netzwerk Getrennterziehend (NwGz) genutzt wird:
https://www.netzwerk-getrennterziehend.de/Oeffentl-Vortraege-Gespraeche/#Link_zur_Videokonferenz
Vorankündigung:
Die "Fachtage 2026" werden voraussichtlich wie in den Vorjahren ebenfalls über das ganze Jahr verteilt stattfinden.
Archiv der Video-Aufzeichnungen der o.g. Vorträge sowie der Tagungsbände und sonstigen Materialien:
Die Links zu den Video-Aufzeichnungen der einzelnen Vorträge der Fachtage finden Sie direkt oben bei dem jeweiligen Vortrag
oder gehen Sie mit dem folgenden Link zur Übersichtsseite aller Video-Aufzeichnungen des NwGz: https://www.netzwerk-getrennterziehend.de/Videos-NwGz/
Die Transkripte der Vorträge oder sonstige Materialien wie z.B. PDFs oder Powerpoints sind i.d.R. ebenfalls bei diesen Video-Aufzeichnungen verlinkt.
Die Tagungsbände aller Vorträge eines Jahres finden Sie nach der Veröffentlichung hier auf dieser Internetseite.